Die besten Driver aus 2019

Die Top Driver aus 2019 im Detail

0 Favorite

Callaway Epic Flash + Sub Zero

Golf Driver Callaway Epic Flash Sub Zero

Callaway Epic Flash Sub Zero

 

Flash Face-Technologie , Entwickelt für höhere Ballgeschwindigkeiten

Es wurde ein neues Schlagflächen-Design entwickelt, um die Bälle noch weiter zu Schlagen.

Jailbreak-Technologie für höhere Belastbarkeit und ebenso eine höhere Ballgeschwindikeit

Die Krone und die Sohle des Drivers, werden durch intern verbaute Titan-Stäbe versteift, um die Belastbarkeit der Schlagfläche zu erhöhen.

Durch verwendung von T2C-Triaxial-Carbon-Material, deutlich höhere MOI

Um das MOI nocheinmal zu erhöhen verwendet Callaway ein neuartiges Kohlenstoffmaterial mit dem Namen T2C, dies spart zusätzlich Gewicht am Schläger-Kopf um den Fehlerverzeihenden Effekt noch zu stärken.

Für eine bessere Ballflugsteuerung werden einstellbare Gewichte verwendet

Um Draw , Fade und einen geraden Ballflug einzustellen, gibt es ein 16g schweres Gewicht, was sich verschieben lässt. Ein 12g Gewicht in der Sub Zero Variante ist diesmal ebenfalls verschiebbar und eignet sich hervorragend um den Spin am Ball zu reduzieren.

Bei der SUB ZERO Variante liegt die Priorität auf HIGH MOI und LOW SPIN

Durch eine bessere interne Gewichtsverteilung und ein spezielles Schlägerkopf Design entsteht eine Kombination aus geringem Spin am Ball und einem hohen MOI, daraus resultiert eine erhöhte Fehlertoleranz und eine größere Schlagdistanz.

Callaway möchte sich bei der Handicap-Klasse nicht festlegen.  Unsere Meinung ist jedoch ein Handicap-Bereich von 30 bis einstellig sollte vorhanden sein.

 

 

 

Cobra F9 Speedback

 

Golf Driver Cobra F9 Speedback

Cobra F9 Speedback

 

Dank Speedback-Technologie für mehr Distanz

Mit der Speedback-Technologie hat Cobra erstmals im Golfsport eine neue aerodynamischere Schlägerkopfform gepaart mit einem niedrigem Schwerpunkt erschaffen. Diese Technologie erhöht die Energieübertragung auf den Ball. Die Ballgeschwindigkeit wird im Vergleich zu herkömmlich Produzierten Schlagflächen, dank der CNC-präzisionsgefrästen Schlagfläche um bis zu 2,4 km/h erhöht.

Höhere MOI durch E9 Technologie

Durch die von Cobra patentierte E9 Technologie maximieren sich die Distanzen auch bei Bällen die nicht im Sweetspot der Schlagfläche getroffen wurden, sondern außerhalb des Zentrums.  Dafür setzt Cobra auf die oben erwähnte E9 Technologie , die eine Schlagfläche mit unterschiedlicher Stärke zulässt.

Dual Roll Technologie um Slice und Hook zu minimieren

Durch die Dual Roll Technologie verringert Cobra Slice-und Hook-Tendenzen die durch Fehltreffer auf der Schlagfläche entstehen. Dies funktioniert durch eine Optimierung der Schlagflächenkrümmung durch drei  Wölbungskrümmungen die horizontal auf der Schlagfläche platziert, den Schlagwinkel an der Ferse der Schlagfläche sowie an der Spitze der Schlagfläche optimieren.

Justierbare Gewichte gegen Spin

Durch die 14g und 2g schweren Gewichte am Schlägerkopf des Cobra F9 Speedback, kann je nach Position der Schwerpunkt im Schlägerkopf nach vorne oder nach hinten verlagert werden. Dies verringert ermöglicht eine höhere Fehlerverzeihung sowie eine Reduzierung des Spin am Ball.

Dank MYFly8® Technologie zu verschiedenen Loft-Winkeln

Durch die MYFly8® Technologie können Golfer wählen zwischen 8 verschiedenen Loft Einstellungen , jeweils mit 3 Draw-Positionen. Hierbei wird die Flugbahn sowie der Abflugwinkel aufeinander abgestimmt.  Die Smart Pad® Funktion sorgt zu den oben erwähnten Eigenschaften noch für einen möglichst geraden Schlägerkopf bei Ansprache am Ball.

 

 

PING G410 PLUS + G410 SFT

 

 

Golf Driver Ping G410 PlusPING G410 PLUS

Mit dem Plus zum Draw und Fade

PING stellt mit dem G410 Plus einen Driver auf den Markt der dem Spieler nun auch Draw, Neutral und eine Fade Einstellung bietet, diese Einstellungen lassen sich dank des Iltra-High-Density-Wolfram Gewichtes individuell anpassen.

Ceased Crown und Dragonfly Technologie für eine bessere Performance

Durch das neue Ceased Crown Design wird die Steifigkeit des Schlägerkopfes erhöht. Außerdem wird die Lage des Schwerpunktes besser ausbalanciert und die Fehlerverzeihung erhöht. Das ganze gepaart mit der Dragonfly-Technologie um die Kronen-Konstruktion super dünn zu halten. Das Gewicht im Kopf ist in der SFT (Straight Flight Technology) Variante fixiert und sitzt um 50% weiter an der Sohle des Schlägerkopfes, was für einen geraden Ballflug ermöglicht.

Durch spezielle Fertigungsmethoden, erhöhte Ballgeschwindigkeit

Die T9S+ Schlagfläche ist dank speziellen Erhitzungsprozessen und Schmiedeprozessen sehr dünn ausgeführt und erhöht dadurch die Ballgeschwindigkeit sowie die Fehlerverzeihung.

Vielseitige Verstellmöglichkeiten in Loft und Lie

Dank einem neuen Patent im Bereich des verstellbaren und Aerodynamisch ausgeführtem Hosel, lassen sich fünf bis acht verschiedene Loft und Lie Einstellungen wählen.

Neu entwickelte Schäfte

Ping entwickelte für den neuen Driver die nächste Generation der ALTA counter balanced Schäfte. Der Schwerpunkt verschiebt sich hierbei in die obere Region des Schaftes und sorgt für eine erhöhte Schlagerkopfgeschwindigkeit und ein höheres Momentum beim Impact.

 

 

Taylormade M5 + M5 Tour

 

Golf Driver Taylormade M5Taylormade M5

Mit Speed Injected zu erhöhter Ballgeschwindigkeit

Jeder Schlägerkopf wird mit einer Individuellen Menge an Harz gefüllt um den COR (Abprallwert der Schlagfläche) über die volle Fläche zu Maximieren. Durch den Speed-Injection-Prozess wird die Flugweite des Balles und die Ballgeschwindigkeit erhöht und bringt neue und ungeahnte Distanzen.

Beständigere Spin Werte danke Twist Face Technologie

Durch eine Verdrehung der Schlagfläche korrigiert Taylormade den Face Angle bei Treffern außerhalb des Zentrums und erwirkt dadurch einen gradlinigen Ballflug. Um beständigere Spin Werte am Ball bei nicht mittigen Treffern zu erlangen, wird der Loft an der Spitze der Schlagfläche erhöht und der Loft an der Ferse der Schlagfläche  verringert.

Inverse T-Track Gewichte für optimale Spin Kontrolle

Dank der neuen und effizienteren Inverse T-Track Technologie ist es möglich den Schwerpunkt des Drivers noch einmal zu optimieren. Dazu werden zwei 10g Gewichte für Optimalen Spin und die perfekte Flugkurve individuell verschoben.

Dank Hammerhead 2.0 mehr Fehlerverzeihung

Der flexiblere Hammerhead Slot erzeugt in Verbindung mit der Speed Injected Twist Face Technologie eine höhere Fehlerverzeihung bei konstanter Ballgeschwindigkeit auch bei Treffern außerhalb des Sweet Spots.

 

 

Taylormade M6 + M6 D-Type

 

Golf Driver Taylormade M6

Taylormade M6

 

Mit Speed Injected zu erhöhter Ballgeschwindigkeit

Jeder Schlägerkopf wird mit einer Individuellen Menge an Harz gefüllt um den COR (Abprallwert der Schlagfläche) über die volle Fläche zu Maximieren. Durch den Speed-Injection-Prozess wird die Flugweite des Balles und die Ballgeschwindigkeit erhöht und bringt neue und ungeahnte Distanzen.

Beständigere Spin Werte danke Twist Face Technologie

Durch eine Verdrehung der Schlagfläche korrigiert Taylormade den Face Angle bei Treffern außerhalb des Zentrums und erwirkt dadurch einen gradlinigen Ballflug. Um beständigere Spin Werte am Ball bei nicht mittigen Treffern zu erlangen, wird der Loft an der Spitze der Schlagfläche erhöht und der Loft an der Ferse der Schlagfläche  verringert.

Mehr Fehlerverzeihung dank des  Karbonsohlen-Design mit Intertia Generator

Höhere Schlägerkopfgeschwindigkeiten und mehr Länge, werden hier dank Aerodynamischem Design erzielt. Es werden 46g an Masse gespeichert und sehr niedrig und weit hinten angeordnet um eine maximale Fehlerverzeihung zu erzeugen. Es werden 54% mehr Karbon als im älteren M4 Driver verwendet.

Dank Hammerhead 2.0  für den M6 zu mehr Fehlerverzeihung 

Der flexiblere Hammerhead Slot erzeugt in Verbindung mit der Speed Injected Twist Face Technologie eine höhere Fehlerverzeihung bei konstanter Ballgeschwindigkeit auch bei Treffern außerhalb des Sweet Spots.

D-Type Technologie für einfachere Draw Möglichkeit

Die Schlagfläche soll beim Impact mit dem Ball geschlossen sein, dies wird mit dem angepassten Kronendesign des D-Type Drivers ermöglicht, hierbei wird der Face Angle offener gestaltet.

 

 

 

 

Mizuno ST190 + ST190G

Golf Driver Mizuno ST190

Mizuno ST190

  • ST190 für mittel bis niedrigen Spin mit maximaler Stabilität
  • ST190G – für niedrigen Spin mit maximaler Justierbarkeit

Draw und Fade ganz einfach dank Intuitive Fast Track Anpassbarkeit (beim ST190G )

Durch ein verschieben  der zwei 7g schweren Gewichtes , können jeweils Draw oder Fade Eigenschaften erzeugt werden.  Außerdem kann dadurch auch der Spin am Ball reduziert werden.

Erhöhtes Trägkeitsmoment dank des einzelnen 6 Gramm Gewicht (beim ST190)

Ein im Schlägerkopf weit hinten positioniertes 6g schweres Gewicht erhöht das MOI und sorgt für mehr Fehlerverzeihung bei nicht zentral getroffenen Bällen.

Forged SP700 Ti Schlagfläche für mehr Weite

Durch eine mit extra feiner Kornstruktur behafteten Schlagfläche, welche mehr als 10% stärker ist als herkömmliche Titan Schlagflächen wird hier mehr Distanz erzeugt.

Weniger Spin dank Karbon-Komposit-Krone

Um geringen Spin am Ball zu erzeugen und trotzdem eine gleichbleibende Ballgeschwindigkeit zu behalten , werden mittels einer 12g schweren Karbon-Komposite-Krone 7g Gewicht über des gesamten Schlägerkopf verteilt.

Höhere Ballgeschwindigkeiten durch Amplified Wave Sole

Um Fehlerverzeihung und Ballgeschwindigkeit an der Schlagfläche noch einmal zu erhöhen, wird die Wave-Sole Technologie genutzt.

Perfekte Klang Harmonie dank Harmonic Impact Technology

Um die Klangharmonie zu Optimieren wurden die Ergebnisse aus der Forschung an Vibrations-und Schallwellen Erzeugung genutzt um einen soliden und kraftvollen Klang zu erzielen.

CORTECH-Face Technologie ermöglicht höhere Ballgeschwindigkeiten

Da sich die CT-Rippen und die innere Struktur des Quick Switch und das ST190 CORTECH-FACE im Schlägerkopf beim Impact mit dem Ball zusammen drücken, wird so eine Enorme Ballgeschwindigkeit von der Schlagfläche aus erzielt.

 

 

Srixon Z785

 

Golf Driver Srixon Z785Srixon Z785

Der richtige Klang kann entscheidend sein

Mit einem angenehmen Klangprofil, hört sich der Driver mit dem Titanbody und der Karbon-Krone sehr angenehm an. Die Miyazaki Schäfte runden das Komplettpaket ab.

Dank Ti51AF Cup Face, mehr Weite vom Tee

Aufgrund der neuen Ti51AF Cup Schlagfläche die unter anderem Wiederstandsfähiger, deutlich leichter und auch noch schneller ist, wird die Ballgeschwindigkeit erhöht und somit mehr weiter generiert.

Leichtes Carbon für mehr Fehlerverzeihung

Dank der neuen und extrem leichten Karbon-Krone auf dem Golfschläger, kann die Fehlerverzeihende Fähigkeit ausgebaut werden.

Wandlungsfähig, dank dem Quick Tune System

Mit dem Quick Tune System ist dieser Driver mit auf den Trend der verstellbaren Golfschläger aufgesprungen. Neben dem Loft, lässt sich ebenfalls das Schwunggewicht an die Bedürfnisse des Golfspielers anpassen.

 

 

Titleist TS2 und TS3

 

Golf Driver Titleist TS2 TS3Titleist TS2

Dank Titleist Speed-Chassis zu mehr Geschwindigkeit

Dank der neuen Titleist Speed-Chassis Technologie wird die Geschwindigkeit am Ball im Vergleich zu den 917er Modellen noch einmal deutlich erhöht. Dies wird durch eine 20% dünnere Titankrone ermöglicht, welche es erlaubt das Gewicht im Schlägerkopf des Drivers nach hinten und gleichzeitig nach unten zu verlagern.

Weniger Spin, höherer Ballflug danke Fortschritt

Um den Spin am Ball und die Ballflugkurve zu verbessern, hat Titleist die Wandstärke in Krone und Schlagfläche angepasst. Außerdem besitzt die Schlagfläche des Golfschlägers variable Wandstärke um die Ballgeschwindigkeit zu erhöhen. Die neue Aerodynamische Form des Kopfes verringert den Luftwiederstand um 20% und bietet dadurch eine erhöhte Schlägerkopfgeschwindigkeit.

TS3 dank SureFIT-CG zu mehr Länge und dynamischer Fehlerverzeihung

Im Gegensatz zum TS2 bietet der TS3 via SureFit-CG eine auf Geschwindigkeit angepasste Distanz und eine dynamischere Fehlervezeihende Eigenschaft.

 

 

Wilson Staff Cortex

Golf Driver Wilson Staff CortexWilson Staff Cortex

Der Wilson Staff Cortex Driver verfügt über die »Fast Cage Technologie«, die aus einer gewichtsoptimierten Titan-Innenstruktur besteht, deren Oberfläche zu 44 % mit Kohlefaserplatten bedeckt ist. Diese Ti-Carbon-Konstruktion ermöglicht eine äußerst präzise Gewichtsverteilung und setzt Masse für Zusatzgewichte frei, die dem Spieler maximale Verstellbarkeit ermöglichen.

Maximale Spinkontrolle dank Cortex Technologie

Dank eines 8g schweren Gewichtes lässt sich auf der bisher längsten Gleitschiene in einem Wilson Driver, der Spin am Ball und die Ballflug Eigenschaft einstellen. Je nach Golfspieler kann hier entschieden werden wo die persönliche Präferenz bei Spin und Ballflug liegt.

Draw und Fade durch Gewichtsausgleich

Mit den 2 austauschbaren Gewichten 2g und 8g, kann die Ball-Flugkurve beeinflusst werden um einen Draw oder einen Fade vom Tee zu spielen. Die Gewichte können ebenfalls zu einem geraden Ballflug verhelfen.

Mit Trajectory Control flexibel Loft und Flugkurve verändern

Mit dem Trajectory Control System von Wilson , kann der Golfspieler aus sechs einstellbaren Optionen wählen um den Loft in halben Grad-Schritten zu individualisieren. Mit dem patentiertem FAST-FIT Hosel von Wilson Golf gelingt dies in kürzester Zeit.

Super Schaftauswahl

Der Cortex ist mit hochwertigen Fujikura ATMOS Tour Spec Schäften ausgestattet – erhältlich in drei Ausführungen: rot für den höchsten Abflugwinkel, blau für einen mittelhohen und schwarz für den niedrigsten. Die Fujikura ATMOS Tour Spec Schäfte bieten somit für Golfer aller Leistungsklassen optimale Bedingungen.

Mit den Fujikura ATMOS Tour Spec Schäften ist der Wilson Cortex Driver perfekt konfigurierbar.

  • Rot: für einen erhöhten Abflugwinkel
  • Blau: für einen mittleren Abflugwinkel
  • Schwarz: für einen flachen Abflugwinkel

Es werden also alle Arten von Golfspielern berücksichtigt.

 

 

 

Suche